Tagesgeld-Vergleich in Österreich: Bis zu 3,19 % p. a. Zinsen sichern (12/2023)
-
Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und frei von laufenden Kosten
-
EU-weite Einlagensicherung bis zu 100.000 €
-
Ausgezeichneter Kundenservice
Startseite > Tagesgeld
Unser aktueller Tagesgeldvergleich
- Funktionsweise: Das Tagesgeldkonto ist vor allem für kurzfristige Anlagezwecke gedacht und ist sinnvoll, um die von Experten empfohlene Reserve von mindestens drei Monatseinkommen netto aufzubauen.
- Zinssatz und Laufzeit: Bei Tagesgeld wird das Geld über eine unbestimmte Laufzeit zu einem variablen Zinssatz angelegt. Die Zinsen sollten idealerweise hoch sein, um den Wertverlust des Guthabens durch Inflation einzudämmen.
- Leitzinsen: Die Banken orientieren sich hinsichtlich der Tagesgeldzinsen hauptsächlich an den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie an der aktuellen Marktsituation und dem eigenen Liquiditätsbedarf.
- Einlagensicherung: Tagesgeld fällt unter die Einlagensicherung. Dadurch sind Einlagen bis zu 100.000 € pro Kunde und pro Bank europaweit geschützt. Tagesgeld ist somit eine sehr sichere Geldanlage.
Seitenübersicht
- Was ist Tagesgeldkonto?
- Vorteile von Tagesgeld auf einen Blick
- Warum lohnt sich ein Tagesgeldkonto in Österreich kaum?
- Wie sicher ist Tagesgeld?
- Tagesgeldzinsen
- Tagesgeldkonto vs. Girokonto – Wo liegt der Unterschied?
- 640 Millionen Euro Zinsen – jetzt bei WeltSparen ein Tagesgeldkonto eröffnen
- Alternativen zum Tagesgeld
Seitenübersicht
- Was ist Tagesgeldkonto?
- Vorteile von Tagesgeld auf einen Blick
- Warum lohnt sich ein Tagesgeldkonto in Österreich kaum?
- Wie sicher ist Tagesgeld?
- Tagesgeldzinsen
- Tagesgeldkonto vs. Girokonto – Wo liegt der Unterschied?
- 640 Millionen Euro Zinsen – jetzt bei WeltSparen ein Tagesgeldkonto eröffnen
- Alternativen zum Tagesgeld
Was ist Tagesgeldkonto?
Bei Tagesgeld legen Sparer einen Betrag über einen unbestimmten Zeitraum zu einem variablen Zinssatz an. Da die Zinsen variabel sind, können diese jederzeit von der Bank erhöht oder verringert werden.
In der Regel sind Tagesgeldkonten besser verzinst als Girokonten oder Sparbücher. Ein weiterer Vorteil: Sie können jederzeit auf das Geld zugreifen. Tagesgeld unterliegt außerdem der Einlagensicherung und ist dadurch sehr sicher. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist zudem meist kostenlos.
Wenn Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben und es getrennt von laufenden Ausgaben halten möchten, ist Tagesgeld eine gute Möglichkeit. Das Tagesgeldkonto versteht sich als Guthabenkonto und ist für kurzfristige Anlagezwecke gedacht – nicht aber für den Zahlungsverkehr wie bei einem Girokonto.
Vorteile von Tagesgeld auf einen Blick
Sicher: In EU-Ländern ist die Anlagesumme bis zu 100.000 € pro Bank und Sparer durch die europäische Einlagensicherung mit nationalen Einlagensicherungsfonds in jedem Mitgliedstaat geschützt. In einigen Fälle bieten die Banken darüber hinaus eine zusätzliche Absicherung der Geldanlage über weitere Einlagensicherungsfonds.
Flexibel: Beim Tagesgeld gibt es keine festen Laufzeiten. Das heißt: Sie können jederzeit auf Ihre Ersparnisse zugreifen oder den Anlagebetrag erhöhen.
Kostenfrei: Die Kontoführung von Tagesgeldkonten bei WeltSparen ist kostenlos.
Unkompliziert: Dank WeltSparen können Sie in nur wenigen Schritten online ein Tagesgeldkonto eröffnen. Sparer können auch jederzeit von zu Hause aus auf ihr Konto zugreifen, ihr Guthaben abfragen und Geld abbuchen.
Warum lohnt sich ein Tagesgeldkonto in Österreich kaum?
Genau wie Festgeldkonten sind auch Tagesgeldkonten im Ausland häufig wesentlich besser verzinst als in Österreich. Dies liegt zum einem an dem Sparverhalten der österreichischen Bürger, aber auch an unterschiedlichen wirtschaftlichen Verhältnissen in den jeweiligen EU-Ländern. Tagesgeld im EU-Ausland ist für österreichische Sparer meist aber nur schwer erreichbar. Wenn die jeweilige Bank in Österreich nicht vertreten ist, kann ein Tagesgeldkonto häufig nur direkt bei dem Institut vor Ort eröffnet werden.
Im europäischen Ausland sieht das Zinsniveau oft deutlich besser aus. Dadurch können ausländische Banken – vor allem unsere Partnerbanken – die im Vergleich aktuell höheren Zinsen auf Tagesgeld bieten.
Wie sicher ist Tagesgeld?
Tagesgeld zählt zu den sichersten Geldanlagen, für die Sie sich als Sparer entscheiden können. Durch die Einlagensicherung sind Guthaben von bis zu 100.000 € pro Kunde und pro Bank im Falle einer Insolvenz der Bank sicher. Durch Insolvenz verlorene Guthaben werden durch den nationalen Einlagensicherungsfonds des Bankenlandes erstattet.
Die gesetzliche Einlagensicherung gilt für alle Länder der EU in gleichem Maße. Es wurden einheitliche EU-Richtlinien definiert, die für jedes Land verbindlich sind. So verfügt jedes Land über einen nationalen Einlagensicherungsfonds, der bei einer Bankenpleite einspringt und verlorene Guthaben erstattet. Somit sind Tagesgelder im europäischen Ausland – beispielsweise über die Angebote bei WeltSparen – genauso sicher wie Tagesgelder bei der Hausbank in Österreich.
Weil Sie über WeltSparen Tagesgeldkonten bis höchstens 100.000 € abschließen können, brauchen Sie sich hinsichtlich der Sicherheit keine Gedanken zu machen. Alle Banken, mit denen wir kooperieren, unterliegen der Einlagensicherung.
Tagesgeldzinsen
Banken und Sparkassen zahlen Tagesgeldzinsen auf die Ersparnisse, die Sie auf dem Tagesgeldkonto deponiert haben. Die Höhe der Zinsen orientiert sich oft an momentanen Marktgegebenheiten sowie am EZB Leitzins. Ebenso kann die konkrete Anlagesumme eine Rolle spielen, also ob man beispielsweise 10.000 € oder vielleicht 50.000 € einzahlt.
Die Besonderheit beim Tagesgeld: Die Zinsen sind variabel und können jederzeit durch die Banken nach oben und unten angepasst werden. Dennoch können Sie bei einem Tagesgeldkonto höhere Zinsen erzielen als bei den meist zinsfreien Sparbüchern oder Girokonten.
Manche Banken bieten neuen Kundinnen und Kunden eine anfängliche Zinsgarantie an. Das bedeutet, dass sie den Inhaberinnen und Inhabern eines Tagesgeldkontos einen bestimmten Zins für einen bestimmten Zeitraum garantieren. Beispielsweise erhalten Sie als Neukundin beziehungsweise Neukunde zunächst 0,05 % p. a. Zinsen für sechs Monate. Nach den sechs Monaten wird dieser Garantiezins dann meist auf 0 % abgesenkt.
WeltSparen verzichtet auf solche zeitlich begrenzten Lockangebote. Unsere Partnerbanken bieten dauerhaft hohe Tagesgeldzinsen und einen ausgezeichneten Service.
Bedenken Sie, dass sich der Zinssatz für Tagesgeld stets pro Jahr (p. a.) versteht. Wenn die Zinsgutschrift quartalsweise stattfindet, dann sind es im Jahr nicht viermal beispielsweise 0,35 %, sondern 0,35 % auf das ganze Jahr verteilt.
Beispiel für jährliche Verzinsung
Nehmen wir an, dass Sie 10.000 € auf ein Tagesgeldkonto einzahlen und 0,35 % p. a. Zinsen erhalten. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben. Sofern Sie das Guthaben nicht aufstocken oder abheben und der variable Zins sich nicht verändert, erhalten Sie nach einem Jahr 35 € Zinsen. Das Guthaben umfasst also 10.035 €.
Dank des Zinseszinseffektes werden Gewinne aus Zinsen erneut verzinst. Im zweiten Jahr werden demnach nicht mehr 10.000 € verzinst, sondern die neuen 10.035 €, danach 10.070,12 € und so weiter. Dadurch sind bei der Zinsgutschrift immer leicht höhere Gewinne pro Jahr denkbar. Vorausgesetzt ist auch hier, dass die Bank den variablen Zins nicht verringert und Sie sich nichts auszahlen lassen. Wie die Zinsen ausgezahlt werden, spielt für den Zinseszinseffekt keine Rolle.
Anlagebetrag
(wir rechnen damit, dass Sie bei diesem Beispiel keine weiteren Summen einzahlen und keine Summen abheben)* |
10.000 € |
Zinsen
(verändern sich in diesem Beispiel nicht, in real können sich die Zinsen verändern) |
0,35 % p. a. |
Guthaben nach 1 Jahr | 10.035 € |
Guthaben nach 2 Jahren | 10.070,12 € |
Guthaben nach 3 Jahren | 10.105,35 € |
Guthaben nach 4 Jahren | 10.140,74 € |
Guthaben nach 5 Jahren | 10.176,23 € |
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Beispiel mit hypothetischen Zahlen rechnen. Es kann durchaus sein, dass die Bank den Zinssatz zwischenzeitlich anpasst, da die Zinsen beim Tagesgeld variabel sind.
Mit WeltSparen im Ausland kostenlos, flexibel und sicher Geld anlegen
Jetzt Konto eröffnenTagesgeldkonto vs. Girokonto – Wo liegt der Unterschied?
Tagesgeldkonto und Girokonto sind im direkten Vergleich keine Konkurrenz zueinander, da sie zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden. Das Girokonto wird zum alltäglichen Zahlungsverkehr genutzt, das heißt für Geldeingänge (zum Beispiel das monatliche Gehalt) und Abbuchungen (zum Beispiel Mietzahlungen oder das Bezahlen von Rechnungen). Girokonten können flexibel genutzt werden, sind aber in der Regel nur sehr niedrig bis gar nicht verzinst.
Im Vergleich zum Girokonto ist ein Tagesgeldkonto nicht für den direkten Zahlungsverkehr geeignet, sondern ist dafür gedacht, nicht benötigtes Geld zu parken und von den Tagesgeldzinsen zu profitieren. Überweisungen können nicht direkt vom Tagesgeldkonto getätigt werden, sondern sind über ein Verrechnungskonto – meist ein Girokonto – zu erledigen. Ein Tagesgeldkonto ist also keine Konkurrenz zum Girokonto, sondern vielmehr eine ideale Ergänzung als kurzzeitige Sparanlage.
640 Millionen Euro Zinsen – jetzt bei WeltSparen ein Tagesgeldkonto eröffnen
Sparen bei WeltSparen lohnt sich. Seit der Gründung von Raisin im Jahr 2012 haben die Kundinnen und Kunden von WeltSparen sowie seinen Schwesterplattformen über 640 Millionen Euro Zinsen erzielt – in einem Umfeld, das von Niedrigzinsen und oft sogar Negativzinsen geprägt war. Wäre die Anlagesumme nicht bei unseren Partnerbanken, sondern zum durchschnittlichen Zins bei gleicher Laufzeit angelegt worden, hätten sie keine 200 Millionen Euro verdient – nicht einmal ein Drittel.
Die Anmeldung auf WeltSparen.at erfolgt intuitiv und online. Einmal registriert, können unsere Kunden von jedem Angebot unserer Partnerbanken Gebrauch machen und unbegrenzt viele Tagesgeldkonten in Europa eröffnen.
Auch österreichische Sparer können so von höheren Tagesgeldzinsen bei europäischen Banken profitieren. Das Tagesgeldkonto unserer Partnerbanken selbst ist ein reines Guthabenkonto, die Zinsgutschrift erfolgt daher nicht direkt auf das Tagesgeldkonto, sondern auf das Verrechnungskonto unserer deutschen Partnerbank, der 1973 gegründeten Raisin Bank AG in Frankfurt am Main. Die Raisin Bank besitzt eine deutsche Banklizenz. Sie unterliegt der deutschen gesetzlichen Einlagensicherung (nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz, EAEG) sowie der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). Bei der Registrierung auf WeltSparen.de wird sowohl das Online Konto als auch das Verrechnungskonto bei der Raisin Bank AG eröffnet. Sparer können im Anschluss sofort loslegen und Tagesgeld anlegen.
Alternativen zum Tagesgeld
Bei hohem Sicherheitsbewusstsein: Festgeld weist höhere und feste Zinsen auf als das Tagesgeld. Jedoch ist das Guthaben dafür an eine feste Laufzeit gebunden und erst am Ende dieser Laufzeit auszahlbar. Auch Festgeld unterliegt der Einlagensicherung.
Flexgeld ist eine flexiblere Form des Festgeldes. Sie erhalten etwas niedrigere, aber weiterhin feste Zinsen und können das Konto auch während der Laufzeit jederzeit kostenlos auflösen. Bei einer vorzeitigen Auflösung ist aber auf die Zinsauszahlung zu verzichten.